Team
Dr. Randolph Kricke

Randolph Kricke
- Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Essen
- Forschungstätigkeiten und Promotion über die Rückkehr von Flechten in das Ruhrgebiet
- von 2003-2011 Mitarbeiter in der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR), befasste sich hier u. a. mit avifaunistischen Fragestellungen, der Kartendarstellung (GIS) und war für die EDV-Anlage zuständig
- seit 2011 als Artenschutzbeauftragter der Stadt Duisburg
- hat das Fundmeldesystem der Internetseite entwickelt
Martin Schlüpmann

- seit ca. dem 10. Lebensjahr an Lurchen und Kriechtieren interessiert (erste Naturbeobachtungen, später erste Aquarien und Terrarien)
- im "Feldmann-Team" mit der Erfassung von Lurchen und Kriechtieren seit dem 14. Lebensjahr tätig
- im 10. Schuljahr eine erste Schülerarbeit über Gefährdung und Schutz von Lurchen und Kriechtieren
- bei der Gründungsversammlung des Arbeitskreises 1978 in Menden dabei
- seit 1978/79 im regionalen Naturschutz in Hagen und im Raum Iserlohn tätig
- Studium der Biologie und Physischen Geographie an der Ruhr-Universität Bochum
- Abschluss als Diplom-Biologe (Prüfer: Michael Abs: Zoologie, Henning Haeupler: Botanik, Hans-Jürgen Klink: Physische Geographie)
- leitende Funktionen im Arbeitskreis seit den 1980er Jahren
- zeitweise freiberuflich als Gutachter tätig
- 1989-2003 als Gutachter und Planer in einem beratenden Ingenieurbüro (Hagen, Berlin, Bedburg) tätig
- seit 1992 einer von mehreren Leitern, seit 2000 Leiter des Arbeitskreises
- 2001 Berufung in die Akademie für ökologische Landesforschung
- seit 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) in Oberhausen hier ...
- Veröffentlichungen auf Researchgate ...
Daniela Specht

Daniela Specht
- Studium der Biologie (Hauptfach Zoologie) an der Universität Greifswald
- Diplomarbeit über Amphibien in der Stadt Mülheim an der Ruhr: „Erfassung gegenwärtiger Vorkommen der Caudata und Anura im Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr im Vergleich zu früheren Bestandsaufnahmen“
- Mitarbeiterin in der Unteren Landschaftbehörde der Stadt Mülheim an der Ruhr
- ehrenamtlich im NABU des Kreises Wesel im Amphibienschutz, als Verfahrensbearbeiterin und in der Umweltbildung tätig
- betreut das Fundmeldesystem zusammen mit M. S.
Anja You

- Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum, Hauptfach Zoologie und Ökologie
- Diplomarbeit über Untersuchungen an einer Zauneidechsen-Population in Hilden
- ehrenamtlich seit der Jugend im Naturschutz engagiert (aktuell Schriftführerin beim NABU Remscheid)
- seit 2010 freiberuflich als faunistischer Gutachter tätig (Vögel, Reptilien, Amphibien, Säugetiere, Libellen)
- seit 2016 2. Vorsitzende im Trägerverein der Biologischen Station Mittlere Wupper
- seit 2017 im Arbeitskreis für die Adressenverwaltung und das Verschicken von Rundmails zuständig
Letzte Änderung am Samstag, 3. April 2021 um 18:56:00 Uhr.
Zugriffe heute: 4 - gesamt: 18495.