Seefrosch - Pelophylax ridibundus





Grünfrösche müssen nicht immer grün sein. Hier vermutlich ein junger Seefrosch Pelophylax ridibundus in einer Tongrube an der Weser (Höxter-Albaxen 10.8.1997) Foto: Martin Schlüpmann
Verbreitung

Nach bisheriger Kenntnis sind Seefrösche in weiten Teilen des Landes verbreitet. In Niedersachsen wurden Seefrösche vor allem in den Niederungen der großen Flüsse gefunden (Rahmel 1988), auch in Nordrhein-Westfalen ist mit solchen Verbreitungsmustern zu rechnen (vgl. Feldmann & Preywisch 1973). Besonders das Weser-, Lippe-, Niers-, Rur-, Erft- und Rheintal verdienen daher besondere Beachtung.
Eigene Beobachtungen melden
Letzte Änderung am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 18:04:31 Uhr.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1271.