Sie sind hier: Startseite

Team

Anja Baum

  • Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum
  • sehr engagiert in der Wildnispädagogik
  • einige Jahre in einem Gutachterbüro tätig
  • als Umweltbildnerin beim Regionlaverband Ruhr (RVR) tätig
  • erfahrene Fährtenleserin
  • ehrenamtliche Wolfsberaterin für das Land NRW
  • hilft im Arbeitskreis bei vielen Veranstaltungen

Michael Bußmann

  • Wohnsitz: Gevelsberg, Ennepe-Ruhr Kreis
  • Sein Interesse an Lurchen und Kriechtieren besteht seit dem Kindesalter.
  • Nach dem Studium der Biologie ab 1986 Anstellung bei der damaligen Unteren Landschaftsbehörde des Märkischen Kreises mit den Arbeitsschwerpunkten Erstellung und Führung eines Biotopkatasters MK zur Ausweisung von Naturschutzgebieten im Rahmen der Landschaftsplanung und naturschutzfachliche Betreuung aller NSGe im Kreis.
  • Schwerpunkte seiner feldherpetologischen Arbeit liegen im Südwestfälischen Bergland (u. a. Monitoring überwinternder Feuersalamander in ausgewählten stillgelegten Bergwerkstollen, Kammolchmonitoring an einem Laichgewässer an der südwestfälischen Höhengrenze der Art, Erhebung herpetofaunistischer Daten im Ennepe-Ruhr Kreis und im Märkischen Kreis), im mediterranen Raum und im südlichen Afrika.
  • Neben Amphibien und Reptilien besteht Interesse an weiteren Tiergruppen (u. a. Fledermäuse, Libellen, Heuschrecken, Wanzen, Tagfalter und Widderchen, Mollusken)
  • Wegen seiner Verdienste um die faunistische Landeserforschung und daraus resultierenden Publikationen wurde er 1992 in die „Arbeitsgemeinschaft für biologisch-ökologische Landeserforschung“, später „Akademie für ökologische Landesforschung“ berufen und dort 2009 mit dem Förderpreis der Akademie ausgezeichnet.

Arno Geiger

  • seit 1978 dabei und immer auch in einer führenden Position
  • im Mai 1978 Gründung der Projektgruppe "Amphibien- und Reptilienschutz im Rheinland"
  • 1983 Herausgabe des vorläufigen Verbreitungsatlasses der Amphibien und Reptilien im nördlichen Rheinland
  • bundesweit sehr engagiert in der AG Feldherpetologie und Artenschutz der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT)
  • seit Gründung der LÖLF und bis zur Rente (2021) Mitarbeiter des heutigen Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
  • profilierter Kenner des technischen Amphibienschutzes an Straßen
  • besondere Interessen- und Arbeitsschwerpunkte: Erdkröte, Laubfrosch, Kreuzotter
  • in Anerkennung seiner Verdienste 2015 zum Mitglied der Akademie für ökologische Landesforschung ernannt

Lara Gemeinhardt

  • Bachelorstudium Biologie an der Ruhr-Universität Bochum
  • Bachelorarbeit zur Bestandsentwicklung und Ökologie von Triturus cristatus an einem Gewässer in Oberhausen
  • Masterstudium Biodiversität an der Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen
  • Projektpraktikum zur Verbreitung von Bsal im westlichen Ruhrgebiet an der BSWR
  • Masterarbeit zu Bsal bei Kamm- und Teichmolchen und dem Potential der biologischen Kontrolle von Bsal durch Daphnia
  • Tätig in der Umweltbildung und im Bsal-Monitoring im westlichen Ruhrgebiet
  • Für den Instagram-Auftritt des Arbeitskreises zuständig

Anja Greins

  • Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum, Hauptfach Zoologie und Ökologie
  • Diplomarbeit über Untersuchungen an einer Zauneidechsen-Population in Hilden
  • ehrenamtlich seit der Jugend im Naturschutz engagiert (aktuell Schriftführerin beim NABU Remscheid)
  • freiberuflich als faunistische Gutachterin tätig (Vögel, Reptilien, Amphibien, Säugetiere, Libellen)
  • 2. Vorsitzende im Trägerverein der Biologischen Station Mittlere Wupper
  • im Arbeitskreis für die Adressenverwaltung und das Verschicken von Rundmails zuständig

Ulrich Haese

  • fast von Beginn an dabei, war schon Mitautor im Rheinland-Atlas von 1983
  • Faunist mit sehr breit gestreuten Interessen und Kenntnissen
  • weitere Schwerpunkte außerhalb der Herpetologie: Schmetterlinge und Libellen
  • Mitglied im Global Team von Observation.org
  • treibt die Kartierung über nrw.observation.org maßgeblich mit voran
  • führt ein Büro für Umweltplanung

Anika Hirz

  • B.Sc. Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Giessen
  • M.Sc. Biodiversität an der Ruhr-Universität Bochum
  • Mitarbeiterin für umweltfachliche Bauüberwachung eines Ingenieurbüros
  • seit Juni 2022 Sachbearbeiterin im Bereich Artenschutz Säugetiere und Herpetofauna des LANUV NRW

Dr. Andreas Kronshage

  • seit früher Jugend in der Feldherpetologie und im Naturschutz tätig
  • Studium der Geographie und Landschaftsökologie in Münster
  • 2003 Dissertertation zum Vorkommen von fünf Drosselarten in einem Hochtal der Zentralalpen
  • nach dem Studium lange Jahre bis zu dessen Schließung im Biolgischen Institut Metelen (BIM) tätig
  • seitdem in der Außenstelle Heiliges Meer (Recke) des LWL-Museums für Naturkunde in Münster
  • ernanntes Mitglied der Akademie für ökologische Landesforschung
  • besondere Interessen: Knoblauchkröte, Kleingewässer, Methoden der Kartierung und Faunistik
  • leitet auch den AK Heuschrecken NRW

Matthias Mause

  • M.Sc. Geographie (Vertiefungsrichtung Stadt- und Landschaftsökologie), Bochum
  • Abschlussarbeit über Kreuzkrötenvorkommen im Bochumer Stadtgebiet
  • Seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Biologischen Station Kreis Unna| Dortmund
  • Von 2017 bis 2022 Angestellter im Umweltplanungsbüro LökPlan GbR
  • Besondere Interessensgebiete: Faunistik

Tobias Mende

  • M.Sc. Biologie an der Ruhr-Universität Bochum
  • Mitarbeiter in einem Planungs- und Gutachterbüro
  • unterstützt die Validierung von Beobachtungsmeldungen in Observation

Thomas Mutz

  • Herpetologe und Terrarianer aus Leidenschaft und seit früher Jugend
  • freiberuflich als Gutachter tätig
  • ehrenamtlich aktiv in der AGAR Münster
  • profilierter Kenner heimischer und europäischer Arten
  • besondere Interessenschwerpunkte: Feuersalamander, Wasserfrösche
  • arbeitet als Referent auch am Amphibien- und Reptilienkurs mit

Jonas Satzvey

  • Biologiestudium an der Universität Duisburg Essen
  • Praktikum an der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet mit Schwerpunkt herpetologischer Tätigkeiten
  • Bachelararbeit zu Wasserfrosch-Populationen im westrlichen Ruhrgebiet
  • Für den Instagram-Auftritt des Arbeitskreises zuständig

Martin Schlüpmann

  • seit ca. dem 10. Lebensjahr an Lurchen und Kriechtieren interessiert (erste Naturbeobachtungen, später erste Aquarien und Terrarien)
  • im "Feldmann-Team" mit der Erfassung von Lurchen und Kriechtieren seit dem 14. Lebensjahr tätig
  • im 10. Schuljahr eine erste Schülerarbeit über Gefährdung und Schutz von Lurchen und Kriechtieren
  • bei der Gründungsversammlung des Arbeitskreises 1978 in Menden dabei, leitende Funktionen im Arbeitskreis seit den 1980er Jahren, seit 1992 einer von mehreren Leitern, seit 2000 Leiter des Arbeitskreises
  • seit 1978/79 im regionalen Naturschutz in Hagen und im Raum Iserlohn tätig
  • Studium der Biologie und Physischen Geographie an der Ruhr-Universität Bochum, Diplomarbeit zu Libellen im Raum Hagen
  • zeitweise freiberuflich als Gutachter tätig
  • 1989-2003 Gutachter und Planer in einem beratenden Ingenieurbüro (Hagen, Berlin, Bedburg)
  • 2003-2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertender Geschäftsführer bei der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) in Oberhausen
  • 2001 Berufung in die Akademie für ökologische Landesforschung
  • Veröffentlichungen auf Researchgate ...

Daniela Specht

  • Studium der Biologie (Hauptfach Zoologie) an der Universität Greifswald
  • Diplomarbeit über Amphibien in der Stadt Mülheim an der Ruhr
  • Artenschutzbeauftragte der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Mülheim an der Ruhr
  • zuvor freiberuflich Artenschutzfachgutachten, ökologische Baubegleitungen, Kartierungen bei der BSWR (Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, Tagfalter, Libellen)
  • Kurs "Artenschutz bei Baumpflegemaßnahmen"
  • Biberbotschafterin
  • ehrenamtlich beim NABU des Kreises Wesel im Amphibienschutz, als Verfahrensbearbeiterin und in der Umweltbildung
  • arbeitet im AK organistorisch mit
  • besondere Interessengebiete: Kreuzkröte, Artenschutz/Artenschutzmaßnahmen

Michael Thissen

  • seit 1983 im Naturschutz tätig
  • in der Erfassung von Amphibien und Reptilien seit 1987 tätig
  • aktive feldherpetologische Untersuchungen im Stadtgebiet Mönchengladbach
  • besondere Interessen: Kammmolch und Kreuzkröte
  • im Arbeitskreis unterstützend für die Adressenverwaltung zuständig
  • für den Twitter-Auftritt des Arbeitskreises zuständig

Letzte Änderung am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 18:01:30 Uhr.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 1515.