Exkursionen 2025
2 Schaffung eines Reptilienkorridor

Reptilienschutz:
Biotopverbund im Rahmen der Eingriffsregelung - Schaffung eines Reptilienkorridors im Kreis Höxter
Samstag, 19.07.2025, 13:00-18:00 Uhr
Im Rahmen einer Umgehungsstraßenplanung im Stadtgebiet Höxter wurde von 2015-2020 ein über 7 km langer Verbundkorridor für Reptilien eingerichtet. Notwendig wurde diese Maßnahme, da aufgrund der geplanten Trassenführung der Umgehungsstraße, die bisher in dem Gebiet vorkommenden Teilpopulationen von Schlingnatter und Zauneidechse zerschnitten bzw. isoliert worden wären.
Bei der Exkursion soll ein größerer Teilabschnitt des Verbundkorridors begangen und die entscheidenden Schritte und Erfolge der Maßnahmenumsetzung im Detail erläutert werden. Es werden die wesentlichen Habitatelemente für eine gelungene Ausgleichsmaßnahme im Weserbergland aufgezeigt und anhand der Ergebnisse des 8-jährigen Monitorings die Erfolge der Um- bzw. Ansiedlung der Reptilien dargestellt. Zudem wird die ökologische Gesamtbedeutung des Verbundkorridors anhand von weiteren Artengruppen (Bsp. Tagfalter, Vögel, etc.) verdeutlicht.
Leitung:
Dr. Peter Maciej / Landschaftsstation im Kreis Höxter & Dr. Tanja Haus-Maciej (Naturkundlicher Verein Egge Weser)
Anmeldung:
Eine Anmeldung per E-Mail ist bis zum 13.07.2025 erforderlich an: KronshageA@aol.com. Die angemeldeten Teilnehmer:innen werden bei Absage der Exkursion spätestens am Vorabend des Veranstaltungstages informiert.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Maygadessen, Maygadessen-Höxter (NRW)
Die Koordinaten vom Treffpunkt Wanderparkplatz Maygadessen: 51.735886681208996, 9.349023260458369
Letzte Änderung am Donnerstag, 24. April 2025 um 18:02:16 Uhr.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 21.